Eine Kälteanlage ist ein mechanisches Gerät, das Kühlung, Kühlung, Umwälzpumpe und Steuerungssystem vereint. Sie nutzt den Kompressor, um das Kältemittel zu zirkulieren, Niedertemperaturkondensation und Hochtemperaturverdampfung zu erreichen, Wärme und Kälte auf das Kühlmittel zu übertragen und die Kälte anschließend über die Pumpenleitung dorthin zu bringen, wo sie benötigt wird. Je nach Kondensationsart werden Kälteanlagen in luftgekühlte und wassergekühlte Kälteanlagen unterteilt.
Kühleinheiten werden häufig in industriellen und gewerblichen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Pharma-, Lebensmittel-, Chemie-, Kommunikations-, Elektronik-, Maschinenbau-, Textil-, Schifffahrts- und anderen Branchen. Sie können Kühldienstleistungen für Hochtemperaturgeräte bereitstellen, um deren normalen und stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Zu den Hauptkomponenten des Kühlers zählen Kompressoren, Kondensatoren, Verdampfer, Drosselvorrichtungen und Zusatzeinrichtungen wie beispielsweise eingebaute Kondensationssysteme.
Das Hauptfunktionsprinzip der Kühleinheit besteht darin, dass das Kältemittel die Wärme des gekühlten Materials im Verdampfer aufnimmt und zu Dampf verdampft. Der Kompressor saugt den erzeugten Dampf kontinuierlich aus dem Verdampfer ab und komprimiert ihn. Der komprimierte Dampf mit hoher Temperatur und hohem Druck wird an den Kondensator gesendet. Anschließend wird das Kühlmittel (z. B. Wasser, Luft usw.) freigesetzt und zu einer Flüssigkeit mit hohem Druck kondensiert, die nach der Reduzierung durch den Drosselmechanismus in den Verdampfer gelangt, erneut verdampft, die Wärme des gekühlten Objekts aufnimmt usw.
In den letzten Jahren hat die Weiterentwicklung der Schiffbautechnologie und die Entwicklung der Hochseefischerei die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf sich gezogen. Die Marine-Kühlanlage ist ein High-End-Modell, das speziell für den Einsatz auf See entwickelt wurde. Der Einsatz umweltfreundlicher Kältemittel, verbesserte Energiespareffekte, optimierte Konstruktion, reduzierte Verbrauchsmaterialien, reduziertes Volumen, reduziertes Gewicht, reduzierte Geräuschentwicklung und verbesserter Komfort sind wichtige Merkmale, die die Anforderungen an Marine-Kühlanlagen an die Schiffsmodernisierung widerspiegeln.
THERMOJINN Wassergekühlter Zweisystem-Kühler mit halbhermetischem Schraubenkompressor, Meerwasser-Rohrbündelkondensator und -verdampfer. Er nutzt Frequenzumwandlungstechnologie, variable Kapazitätsanpassung und automatische Mikrocomputersteuerung. Er zeichnet sich durch Stabilität und Zuverlässigkeit, Energieeinsparung, Umweltschutz, höhere Erdbebensicherheit und Korrosionsbeständigkeit sowie hohe Umweltverträglichkeit aus und wird häufig in großen Schiffen wie Reedereien und Hochseefischereifahrzeugen eingesetzt.


Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2023