AVERA Magnetventil
Eigenschaften
- AEVRA ist ein direkt oder servogesteuertes Magnetventil, das in Flüssigkeits-, Ansaug- oder Heißgasleitungen für Kühlmittel wie Ammoniak und Fluor verwendet wird.
- AEVRAT ist ein zusätzliches offenes Servo-Magnetventil, das in Flüssigkeits-, Ansaug- oder Heißgasleitungen für Kältemittel wie Ammoniak oder Fluor verwendet werden kann.
- Das spezielle Design von AEVRAT ermöglicht ein Öffnen ohne Druckunterschied und ist daher besonders für Situationen geeignet, in denen kein Druckunterschied erforderlich ist. AEVRAT verfügt über eine manuelle Öffnungsvorrichtung.
Technische Parameter
Typ | Öffnungsdruckdifferenz bei Verwendung einer Standardspule | Mediumstemperatur | Maximaler Betriebsdruck | Anwendbares Medium | KV-Wert m3/h | |||
Mindest | Max (Medium ist flüssig) | |||||||
10 W Wechselstrom | 12 W Wechselstrom | 20 W Wechselstrom | ||||||
AEVRA10 | 0,05 | 21 | 25 | 18 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 1,5 |
AEVRAT10 | 0,00 | 14 | 21 | 16 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 1,5 |
AEVRA15 | 0,05 | 21 | 25 | 18 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 2.7 |
AEVRAT15 | 0,00 | 14 | 21 | 16 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 2.7 |
AEVRA20 | 0,05 | 21 | 25 | 13 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 4.5 |
AEVRAT20 | 0,05 | 14 | 21 | 13 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 4.5 |
AEVRA25 | 0,20 | 21 | 25 | 14 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 10,0 |
AEVRA32 | 0,20 | 21 | 25 | 14 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 16,0 |
AEVRA40 | 0,20 | 21 | 25 | 14 | -40 bis +105 | <4,0 | Ammoniak, Fluor usw. | 25,0 |
Typ | Nennkühlleistung | ||||||||
Flüssig | Rückgas | Heißes Gas | |||||||
R717 | R22 | R134a | R717 | R22 | R134a | R717 | R22 | R134a | |
AEVRAT10 | 142 | 30,2 | 27,8 | 9,0 | 3.4 | 2.5 | 42,6 | 13.9 | 11.3 |
AEVRAT15 | 256 | 54,4 | 50,1 | 16.1 | 6.2 | 4.4 | 76,7 | 24,9 | 20.3 |
AEVRAT20 | 426 | 90,6 | 83,5 | 26,9 | 10.3 | 7.3 | 128 | 41,5 | 33,9 |
AEVRA25 | 947 | 201 | 186 | 59,7 | 22,8 | 16.3 | 248 | 92,3 | 75,3 |
AEVRA32 | 1515 | 322 | 297 | 95,5 | 36,5 | 26.1 | 454 | 148 | 120 |
AEVRA40 | 2368 | 503 | 464 | 259 | 57,0 | 40,8 | 710 | 231 | 188 |
Die Arbeitsbedingungen zur Messung der Nennkälteleistung von Flüssigkeits- und Rücklaufleitung sind: Verdampfungstemperatur te = -10 °C, Flüssigkeitstemperatur vor dem Ventil 25 °C, Ventildifferenzdruck △P = 0,15 bar. Die Arbeitsbedingungen zur Messung der Nennkälteleistung von Heißgasleitungen sind: Kondensationstemperatur tc = -40 °C, Ventildifferenzdruck △P = 0,8 bar, Heißgastemperatur 65 °C, Unterkühlung △tsub = 4k